Warum Solarmodule wiederverwenden?
Viele Solarmodule werden vor dem Erreichen ihrer offiziellen Lebensdauer entsorgt,
kleine Fehler führen zu einem kompletten Wechsel der Solaranlage und
ein Repowering von Solarparks wird für Betreibende immer attraktiver.
Jedes zweite Solarmodul, das entsorgt wird, ist noch funktionsfähig. Unsere Mission ist, die Ressourcenverschwendung in der Solarindustrie zu beenden und die Solarenergie noch grüner zu machen. Wir wollen den entsorgten aber noch funktionierenden Solarmodulen ein zweites Leben schenken!

Ressourcen und CO2-Emissionen
Durch die Wiederverwendung von Solarmodulen werden
erhebliche Mengen an CO2-Emissionen und Treibhausgasen gespart.
Zudem werden endliche Ressourcen wie Silber und Silizium eingespart.
Durch die Nutzung eines
wiederverwendeten Solarmoduls anstelle eines neu hergestellten können 80 kg CO2 eingespart werden.
Diese Menge entspricht der CO2-Einsparung von 5 Bäumen in einem ganzen Jahr.
Im Vergleich zu neuen Solarmodulen
bieten unsere geprüften 2nd-Life Solarmodule einen Preisvorteil von mindestens 50 %.
Unser Testprozess
Leistungsprüfung
Die Leistungsprüfung der Solarmodule erfolgt mit dem Sonnensimulator. Dieser bildet das Sonnenspektrum ab. Dadurch kann unabhängig vom Wetter die aktuelle Leistung des Solarmoduls bestimmt werden.
EL-Messung
Mit der sogenannten Elektrolumineszenz-Messung können kleinste Risse oder Hotspots erkannt werden, die mit dem bloßem Auge nicht erkennbar sind. Hierfür wird das Solarmodul bestromt. Das Solarmodul strahlt im Infrarotbereich, außer an den Stellen andenen die Zelle Fehler aufweist.
Sicherheitstests
Mit elektrischen Sicherheitstest wie dem Hochspannungs- und Isolationstest können wir gewährleisten, dass das Solarmodul elektrisch intakt ist.