FAQ

In den folgenden Zeilen findet ihr Infos zu häufig gestellten Fragen.

Sind die Solarmodule geprüft?

Ja, in einem dreiteiligen Prüfprozess werden die Solarmodule auf elektrische Sicherheit, aktuelle Leistung und Risse in der Zellfläche geprüft. Die Auswertung und Bewertung der Prüfergebnisse erfolgt mit unserem Maschine Learning Algorithmus. So können wir gewährleisten nur 2nd-Life Module zu verkaufen, die unseren Qualitätsansprüche erfüllen.


Ist eine Installation bei dem Kauf mit inbegriffen?

Nein, bei dem Verkauf unserer Solarmodule handelt sich lediglich um die Bereitstellung der Module. Die Installation muss selbstständig oder mithilfe von Dritten geschehen.


Was sind Modulklassen und wie ist die Einteilung?

Die Modulklassen geben eine Aussage darüber wie gut das geprüfte 2nd-Life Modul ist. Grundsätzlich verkaufen wir nur Solarmodule, die eine gemessene Restleistung von mindestens 80 % haben und nicht älter als 20 Jahre alt sind. Die Ergebnisse unseres dreiteiligen Testprozesses werden mit unserem Machine Learning Algorithmus ausgewertet und das Ergebnis entsprechend in eine der drei Modulklassen sortiert. Die Modulklassen setzten sich aus der Bewertung der Leistung, des Elektrolumineszenz-Test und der elektrischen Sicherheit zusammen. Welches Ergebnis dein Modul in den unterschiedlichen Prüfungen erzielt hast erfährst du in den Prüfprotokollen. Die Einteilung der Leistungsklasse erfolgt nach gemessener Restleistung des Solarmoduls:

Leistungsklasse A+: mind. 95% Restleistung
Leistungsklasse A: mind. 85% Restleistung
Leistungsklasse B: mind. 80% Restleistung

Die Einteilung der EL-Klasse erfolgt hinsichtlich der Zellfehler der Solarmodule:

EL-Klasse A+: kaum Schäden
EL-Klasse A: wenige Schäden
EL-Klasse B: einige Schäden

Die elektrische Sicherheit ist natürlich bei allen drei Modulklassen gegeben.


Warum haben die Solarmodule gleicher Hersteller unterschiedliche Preise?

Das liegt an den verschiedenen Modulklassen. Die geprüften Solarmodule werden abhängig von ihren Prüfergebnissen in unterschiedliche Modulklassen einsortiert. Der Preis pro Solarmodul berechnet sich aus der durchschnittlichen Wattleistung. Dementsprechend ergeben sich folgende Preise für die verschiedenen Modulklassen:

Modulklasse A+: 0,20 €/Wp
Modulklasse A: 0,17 €/Wp
Modulklasse B: 0,14 €/Wp


Warum werden die Solarmodule unterschiedlich besteuert (0 bzw. 19 % MwSt.)?

Die Mehrwertsteuer auf Solarmodule ist seit Anfang 2023 abhängig von der Installation der Solarmodule. Nach § 12 Absatz 3 Nummer 1 Satz 1 UStG ermäßigt sich die Steuer auf 0 % für die Lieferung von Solarmodulen an den Betreiber einer Photovoltaikanlage. Eingeschlossen sind dabei die für den Betrieb einer Photovoltaikanlage wesentlichen Komponenten und die Speicher, die dazu dienen, den mit Solarmodulen erzeugten Strom zu speichern. Dies gilt, sofern die Photovoltaikanlage auf oder in der Nähe von Privatwohnungen, Wohnungen sowie öffentlichen und anderen Gebäuden, die für dem Gemeinwohl dienenden Tätigkeiten genutzt werden, installiert wird. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt werden, fällt eine Mehrwertsteuer von 19 % an. Die Art der Installation wird durch die Produktauswahl bestimmt. Für den Fall, dass Du ein oder mehrere Solarmodule kaufen willst, die nicht an oder in der Nähe von einem Gebäude installiert werden und nicht für dem Gemeinwohl dienende Tätigkeiten genutzt werden, muss ein Produkt mit dem Nachsatz (19 % MwSt.) gewählt werden.


Wie setzen sich die Kosten für das 2nd-Life Modul zusammen?

Die Kosten pro Solarmodul setzten sich im wesentlichen aus den Transportkosten, den Verpackungskosten, den Testkosten und dem Preis pro Watt pro Solarmodul zusammen.


Wie lange sind die durchschnittlichen Lieferzeiten?

In unserem Shop werden nur 2nd-Life Solarmodule angezeigt, die auch tatsächlich von uns geprüft wurden und bereits im Lager auf euch warten. Dadurch sind die Lieferzeiten im Vergleich zu neuen Solarmodulen viel kürzer!

Warum wird eine andere Rechnungsadresse nach dem Kauf angezeigt?

Bei der Bezahlung mit PayPal und der Versandauswahl "Abholung" ist es bei dem Anbieter unserer Website leider nicht möglich Deine Rechnungsadresse abzufragen. Dadurch wird nach dem Kauf automatisch die Abholadresse als Rechnungsadresse angezeigt. Um eine ordnungsgemäße Rechnung schreiben zu können, bitten wir also darum, bei der Abholtermin-Auswahl die vollständige Rechnungsadresse anzugeben. Die Rechnung erhältst Du dann innerhalb der nächsten 14 Tage nach der Bestellung per Mail.


Wann ist eine Abholung der Solarmodule möglich?

Aktuell ist eine Abholung der Solarmodule donnerstags und freitags von 9 bis 18 Uhr möglich. Die Terminauswahl erfolgt über einen Link in der Bestellbestätigung. Diese wird Dir direkt nach dem Kauf zugesendet. Wir haben leider aktuell eine begrenzte Kapazität, arbeiten aber daran weitere Abholtage zu ermöglichen. Solltest Du jedoch keinen passenden Termin finden, dann schreib uns gerne an shop@better-sol.com oder ruf uns an (Tel. +4917685970908) und wir finden eine Lösung!